Verantwortungsbewusstes Spielen im Internet
Der Internetaufschwung der letzten Jahre hat unser Leben in den allermeisten Bereichen verändert. Wir nutzen das Internet für die Kommunikation, Informationen zu suchen, Online-Shopping und vieles mehr. Ein nicht zu unterschätzender Aspekt ist dabei auch das Spiel auf dem Internet.
Online-Spiele können Spaß machen und ein gutes Zeitvertreib sein, bieten aber gleichzeitig eine Vielzahl von möglichen Risiken für Spieler und Gesellschaft. Eines https://wunderwinskasino.de dieser Risiken sind die sogenannten "Internet-Addikturen", bei denen Spieler länger als einen Tag aufeinander folgenden Tages mit Online-Spielen beschäftigt sind oder immer wieder neue Spiele installieren, ohne sich bewusst zu sein, dass sie eigentlich nicht mehr möchten. Ein weiteres Risiko ist der finanzielle Schaden durch Online-Boni und Guthaben-Karten.
Um die Probleme im Zusammenhang mit dem Online-Gaming abzumildern, müssen Spieler eine gewisse Verantwortung übernehmen und einige Dinge beachten:
Verhaltensregeln für den Internet-Nutzer
Ein wichtiger Teil der Lösungen ist es, wenn jeder Nutzer versteht, was er tatsächlich macht, wenn er sich auf Online-Spiele einlässt. Es müssen klar Regeln definiert sein, die für jeden Benutzer zu beachten sind:
-
Alterseinschränkung: Jeder Nutzer sollte sicherstellen, dass nur Minderjährige unter der Aufsicht eines Erziehungsberechtigten spielen.
-
Spieldauer: Regelmäßig sollten Spieler einen Zeitpunkt bestimmen, zu dem sie mit dem Spielen aufhören. Dies kann in Form von einer bestimmten Stunde oder in Bezug auf die Anzahl der Spiele liegen. Es ist wichtig zu wissen, wann man Schluss machen muss und wie man das ausführen kann.
-
Geschlecht: Die meisten Online-Spiele bieten eine Vielzahl von Spielen für unterschiedliche Interessen an. Spieler sollten sich bewusst sein, welche Art von Spiel ihnen am besten gefällt.
-
Wachsamkeit im Internet : Spieler sollten wissen, dass die Online-Welt nicht nur für Freude bestimmt ist und immer wieder auf das Auftauchen der sogenannten "Internet-Händler" achten sollte.
-
Kommunikation mit Eltern und Freunden: Jeder Nutzer soll sich darum bemühen, seine Väter oder Mütter zu beraten, wenn er länger als einen Tag online spielt. Kinder sollten auch versuchen, ihre Kameraden zum Mitspielen überreden.
-
Verhalten der Spieler
Das Online-Gaming bietet eine riesige Vielzahl von Möglichkeiten an. Die Kommunikation zwischen den Spielern ist ein entscheidender Bestandteil dabei. Spieler sollten wissen wie man sich in einer Gruppe zu bewegen hat, sich aber auch zurückziehen muss um nicht überlastet zu werden.
- Finanzielle Risiken . Der zweite wichtige Aspekt sind die finanziellen Ausgaben im Bezug auf Online-Spiele. Spiele kosten oft Geld, und es ist leicht möglich, mehrere Mal dasselbe Spiel zu kaufen oder eine Zahlung vorzunehmen um ein bestimmtes Equipment zu erhalten.
Um dieser Gefahr zu begegnen sollten Spieler wissen:
- Kosten : Die Kosten für den Kauf eines Online-Games können sehr hoch sein. Es gibt oft auch Bonuspunkte und Preise, die nur bei bestimmten Anbietern erworben werden können.
- Prepaid-Karten – Viele der kostenpflichtigen Onlinespiele bieten nun eine Möglichkeit an sich per E-Mail oder SMS zu registrieren. Nachdem das getan ist erhält man den Code der Karte die verwendet wird um mit dem Spiel Geld für Boni und andere Dinge in den Account einzahlen.
- Verlust von persönlichen Daten : Es könnte passieren, dass einige Nutzer versehentlich persönliche Informationen veröffentlichen. Dies kann leicht durch "Phishing-Angriffe" erfolgen.
Wenn sich Spieler darum bemühen die vorgegebenen Regeln zu beachten und ihre Verantwortung übernehmen, können sie sicherstellen, dass der Internetaufenthalt nicht nur von Problemen geprägt ist.







